Facharzt Gehalt in Kliniken: Was können Ärzte wirklich erwarten?
- Bianca Kopp
- 16. Apr.
- 8 Min. Lesezeit

Das Facharzt Gehalt ist ein zentrales Thema für Mediziner in Kliniken, die ihre Weiterbildung abgeschlossen haben. Wie hoch ist das Facharzt Gehalt in Deutschlands Kliniken im Jahr 2025?
In diesem Beitrag wird alles Wissenswerte über das Facharzt Gehalt aufgezeigt, darunter Einstiegs- und Endgehalt als Facharzt, Zuschläge und die Unterschiede je nach Arbeitgeber und Region. Ein umfassender Überblick über das Facharzt Gehalt eines angestellten Arztes in deutschen Krankenhäusern wird hier geboten.
Einstiegsgehalt Facharzt im Krankenhaus: Wie hoch ist das Gehalt eines Facharztes im ersten Jahr?
Nach der Assistenzarztzeit steigt das Einkommen deutlich. Das Einstiegsgehalt eines Facharztes hängt vor allem vom Arbeitgeber und Tarifvertrag ab. Im Jahr 2025 liegt das Gehalt vom Facharzt im ersten Jahr typischerweise zwischen ca. 6.971,00 und 7.632,15 Euro brutto pro Monat. Auch die Region spielt eine Rolle im Einkommen, allerdings sind meistens dort, wo die Gehälter höher sind, die Lebenshaltungskosten ebenso deutlich erhöht. Hier ein Überblick der Einstiegsgehälter monatlich:
TV-Ärzte VKA: 7.258,93 Euro
TV-Ärzte TdL: 7.426,63 Euro
Helios TV-Ärzte 24: 7.386,80 Euro
Asklepios TV-Ärzte: 7.160,00 Euro
Sana TV-Ärzte: 7.632,15 Euro
Rhön TV-Ärzte (RKA): 6.971,00 Euro
AVR Caritas 6.979,74
AVR Diakonie (DD) 7.407,17
Diese Werte gelten für eine 40- bis 42-Stunden-Woche ohne Zuschläge. Mit Berufserfahrung steigt das Facharztgehalt auch im Fixum weiter an.
Facharzt Gehalt Deutschland - Gehaltsentwicklung eines Facharztes
In den Tarifverträgen für Ärzte wird das Facharzt Gehalt in Deutschland in sog. Entgeltgruppen festgelegt, die über einen bestimmten Zeitraum erreicht werden, um das Gehalt eines Facharztes schrittweise zu erhöhen. Die Anzahl der Gehaltsstufen variiert je nach Tarifvertrag, typischerweise zwischen 6 und 12 Stufen. Die Dauer, bis ein Facharzt die höchste Gehaltsstufe erreicht, liegt im Allgemeinen zwischen 11 und 13 Jahren. Dieser Aufbau ermöglicht eine schrittweise Erhöhung des Einkommens basierend auf Berufserfahrung und dient als Anreiz für langjährige Berufsausübung innerhalb des gleichen Arbeitgebers oder Tarifsystems.
Tarifvertrag / AVR / Klinikgruppe | Gültigkeit der Daten | Grundgehalt 1. Jahr Facharzt (€) | Grundgehalt Endstufe Facharzt (€) (Stufe/Jahr) | Anzahl Stufen / Endstufe erreicht nach X Jahren |
TV-Ärzte VKA | 01.07.2024 - 31.07.2025 | 7.258,93 | 9.322,29 (Stufe 6 / 13. Jahr) | 6 Stufen / 12 Jahren |
TV-Ärzte TdL | 01.02.2025 - 31.12.2025 | 7.426,63 | 9.302,27 (Stufe 6 / 13. Jahr) | 6 Stufen / 12 Jahren |
Helios TV-Ärzte 24 | ab 01.10.2024 | 7.386,80 | 9.400,75 (Stufe 12 / 12. Jahr) | 12 Stufen / 11 Jahren 8 |
Asklepios TV-Ärzte | 01.04.2024 - 31.12.2024 | 7.160,00 | 9.055,00 (Stufe 6 / 13. Jahr) | 6 Stufen / 12 Jahren 22 |
Sana TV-Ärzte | ab 01.04.2025 | 7.632,15 | 9.138,82 (Stufe 6 / 13. Jahr) | 6 Stufen / 12 Jahren 13 |
Rhön TV-Ärzte (RKA) | 01.07.2024 - 31.10.2024 | 6.971,00 | 8.800,00 (Stufe 6 / 13. Jahr) | 6 Stufen / 12 Jahren 30 |
AVR Caritas | ab 01.04.2024 | 6.979,74 | 8.963,74 (Stufe 6 / 13. Jahr) | 6 Stufen / 12 Jahren |
AVR Diakonie (DD) | ab 01.01.2025 | 7.407,17 | 9.513,67 (Stufe 6 / 13. Jahr) | 6 Stufen / 12 Jahren 7 |
Zwischen der höchsten und der niedrigsten Facharzt Gehaltsstufe in den Tarifverträgen wie dem TV-Ärzte VKA, TV-Ärzte TdL oder dem Helios TV-Ärzte gibt es oft einen signifikanten Unterschied.
Während die höchste Stufe dir nach etwa 12 bis 13 Jahren ein attraktives Gehalt verspricht, startest du natürlich auf einer niedrigeren Stufe, die aber den Grundstein für deine finanzielle Entwicklung legt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die strukturierte Steigerung des Gehalts im Rahmen dieser Tarifverträge nicht nur für eine faire Vergütung deiner wachsenden Erfahrung und Fähigkeiten sorgt, sondern auch ein motivierender Faktor ist, der dich durch deine Karriere begleitet.
Es ist also eine Investition in deine Zukunft, die sich auf lange Sicht auszahlt! Ein besonders positiver Fakt von tariflichen Gehältern ist die automatische Erhöhung, die sowohl durch öffentliche Tarifverhandlungen als auch durch den Anstieg der Erfahrungsstufe bedingt ist. Im Verhältnis zu dem freien Markt oder außertariflichen Verhandlungen solltest du die erwartete Anstiegshöhe nicht unterschätzen und als großen Benefit sehen.
Was verdient ein Facharzt mit Zuschlägen und extra Diensten?
Fachärzte leisten oft Nacht-, Wochenend- und Bereitschaftsdienste, die das Facharzt Gehalt erhöhen. Im Jahr 2025 sind folgende Zuschläge realistisch:
Nachtarbeit: 20–25 % des Stundenlohns (ca. 8–10 €/Stunde).
Wochenend-/Feiertagsdienste: 35–50 % (Wochenende) bis 100–135 % (Feiertage), z. B. ein Feiertagsdienst (8 Stunden) bringt ca. 350–400 € extra.
Bereitschaftsdienst: 20–50 % des Stundenlohns (ca. 200–500 € pro 24-Stunden-Dienst).
Überstunden: 15–25 % Zuschlag (z. B. 15 €/Stunde bei 100 € Grundlohn).
Beispielrechnung:
Ein Facharzt (TV-Ärzte VKA, 7.258,93 € Grundgehalt) mit 5 Nachtschichten (275 €), 2 Feiertagsdiensten (750 €) und 10 Überstunden (225 €) kommt auf 8.508,93 € brutto/Monat. Nach 7 Jahren (Grundgehalt 9.322,29 €) können Zuschläge das Gehalt vom Facharzt auf 11.000 € oder sogar mehr steigern. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Zahlen ungefähre Schätzungen sind und sich erheblich unterscheiden können, abhängig von dem spezifischen Arbeitsvertrag und anderen individuellen Faktoren wie der Region und der Art der Einrichtung, in der der Arzt tätig ist.
Facharzt Gehalt Netto:
Was bleibt Netto beim Arzt Gehalt übrig?
Das Facharzt Gehalt Netto hängt vom Tarif, Steuerklasse, Bundesland und Abzügen ab. Auch hier wurden zur Vereinfachung das Facharztgehalt ohne Zuschläge und Spezialisierungen berechnet, diese Angaben verändern sich drastisch durch andere Steuerklassen oder Kinder. Hier eine Übersicht anhand des Beispiels eines Arztes in Steuerklasse I, ledig, keine Kinder, TV VKA:
Gehaltsszenario | Brutto (pro Monat) | Facharzt Gehalt Netto (ca.) |
Einstiegsgehalt Facharzt | 7.258,93 € | (ca.): 4.500–4.700 € |
Gehalt Facharzt (nach 7 Jahren) | 9.322,29 € | (ca.): 5.800–6.000 € |
Facharzt Gehalt mit Zuschlägen | ca. 11.000 € | (ca.): 6.900–7.100 € |
Die Abzüge (ca. 35–40 %) umfassen Steuern, Renten- und Krankenversicherung. In Steuerklasse III (verheiratet, alleinverdienend) bleibt beispielsweise mehr übrig.
Gehalt Facharzt Krankenhaus: Unterschiede nach Arbeitgeber
Das Grundgehalt eines Facharztes im Krankenhaus variiert je nach Arbeitgeber. Diese Gehälter werden ohne Zuschläge und Spezialisierungen berechnet und zeigen, dass dein finanzieller Weg stark von der Wahl des Arbeitgebers beeinflusst wird:
Kommunale Kliniken (TV-Ärzte/VKA): 7.258,93 € bis 9.322,29 €. Hier profitierst du von regelmäßigen Tariferhöhungen und einheitlichen Regelungen, was eine gewisse Sicherheit in deiner Karriereplanung bietet.
Universitätskliniken (TV-Ärzte/TdL): 7.426,63 € bis 9.302,27 €. Diese bieten nicht nur die höchsten Grundgehälter, sondern auch ausgezeichnete Weiterbildungsmöglichkeiten, was sie zu einer attraktiven Option für aufstrebende Fachärzte macht.
Konfessionelle Träger (Caritas/Diakonie): 6.979,74 € bis 8.963,74 €. Neben einem wettbewerbsfähigen Gehalt bieten diese Einrichtungen wertvolle Zusatzleistungen wie Altersvorsorge, allerdings sind die Zuschläge oft niedriger.
Private Kliniken (z. B. Helios): 7.386,80 € bis 9.400,75 €. Diese Arbeitgeber locken mit einer höheren Anzahl von Gehaltsstufen, die schneller erreicht werden können, was besonders langfristig finanzielle Vorteile bringt, auch wenn die Zuschläge hier oft geringer ausfallen können.
Jeder dieser Arbeitgeber hat seine eigenen Vorzüge, die über das reine Gehalt hinausgehen. Ob regelmäßige Einkommenssteigerungen, exzellente Fortbildungschancen oder zusätzliche Sozialleistungen – deine Entscheidung sollte sowohl deine finanziellen Ziele als auch deine beruflichen und persönlichen Bedürfnisse berücksichtigen.
Einfluss von Spezialisierungen auf das Facharzt Gehalt
Die Wahl der Spezialisierung ist ein entscheidender Hebel, der dein Facharzt Gehalt erheblich beeinflussen kann. Je nach Fachrichtung können die Verdienstmöglichkeiten stark variieren, da Nachfrage, Komplexität der Tätigkeit und die Möglichkeit zur Privatliquidation eine große Rolle spielen. Grundsätzlich lassen sich Fachrichtungen in hoch- und niedrig verdienende Bereiche unterteilen:
Hoch verdienende Spezialisierungen: Fachrichtungen, die technisch anspruchsvoll sind oder eine hohe Nachfrage haben, bieten oft die höchsten Gehälter. In Kliniken können Fachärzte in solchen Bereichen deutlich über dem Durchschnitt liegen, und niedergelassene Ärzte erzielen hier oft sechsstellige Jahresreinerträge, die den Durchschnitt um ein Vielfaches übersteigen.
Niedrig verdienende Spezialisierungen: Fachrichtungen, die weniger technische Verfahren oder seltener Privatliquidationen umfassen, liegen am unteren Ende der Gehaltsskala. Hier sind die Gehälter in Kliniken meist näher am Durchschnitt, und auch niedergelassene Ärzte erzielen in diesen Bereichen geringere Reinerträge, die oft nur etwa ein Drittel der höchsten Fachrichtungen ausmachen. Dafür bieten diese Spezialisierungen häufig eine bessere Work-Life-Balance.
Zusatzqualifikationen als Hebel: Weiterbildungen wie beispielsweise Intensivmedizin, Palliativmedizin oder Schmerztherapie können das Gehalt Facharzt zusätzlich steigern – oft um 500 bis 2.000 Euro pro Monat, wie medi-karriere.de angibt. Solche Qualifikationen erhöhen nicht nur dein Einkommen, sondern auch deine Chancen auf höhere Positionen wie die des Oberarztes.
Die Spezialisierung ist ein zentraler Hebel für dein Facharzt Gehalt. Während hoch verdienende Fachrichtungen finanziell attraktiver sind, erfordern sie oft mehr Verantwortung und längere Arbeitszeiten. Niedrig verdienende Spezialisierungen bieten dafür mehr Flexibilität.
Regionale Unterschiede: Beeinflusst das Bundesland das Facharzt Gehalt in Deutschland?
Ja, das Gehalt eines Facharztes in Deutschland ist nicht nur eine Frage der Qualifikation und Position, sondern wird auch erheblich durch das Bundesland oder sogar den speziellen Standort beeinflusst, in dem man arbeitet. Dies liegt nicht zuletzt an den unterschiedlichen Lebenshaltungskosten, die von Region zu Region stark variieren können.
Bayern und Baden-Württemberg:
Hier verdienen Fachärzte durchschnittlich zwischen 7.386,80 € und 9.400,75 € brutto pro Monat. Diese Bundesländer gehören zu den teuersten Wohngegenden in Deutschland. Die durchschnittliche Nettokaltmiete beträgt in Bayern etwa 10,20 €/m² und in Baden-Württemberg rund 10,52 €/m².
Nordrhein-Westfalen:
Das durchschnittliche Facharztgehalt liegt hier bei etwa 6.800 € bis 8.500 € brutto monatlich. Die Mieten sind etwas moderater mit einer durchschnittlichen Nettokaltmiete von etwa 8,87 €/m².
Hamburg:
In Hamburg ist das durchschnittliche Facharztgehalt mit etwa 9.800 € brutto pro Monat besonders hoch. Parallel dazu sind die Lebenshaltungskosten deutlich über dem Bundesdurchschnitt. Die Mieten sind etwas moderater mit einer durchschnittlichen Nettokaltmiete von etwa 12,80 €/m².
Mecklenburg-Vorpommern:
Im Vergleich dazu fällt das Facharztgehalt hier mit 5.500 € bis 7.000 € brutto etwas niedriger aus. Die Mieten sind ebenfalls günstiger, oft unter 8 €/m². Hinzu kommt, dass in strukturschwachen Regionen wie Mecklenburg-Vorpommern oft Gehaltszuschläge als Anreiz gegen den Ärztemangel angeboten werden, was ein zusätzlicher Faktor bei der Wahl des Arbeitsortes sein kann.
Karriere & Gehalt Facharzt: Was kommt nach der Facharztzeit?
Du hast viele Möglichkeiten, dein Gehalt als Facharzt zu steigern, hier eine Übersicht:
Oberarzt: Das Gehalt bewegt sich zwischen ca. 8.400 € und 15.000 € brutto pro Monat, je nach Erfahrung und Fachbereich. Außertariflich verhandelt ist je nach Fachbereich durchaus auch mehr möglich.
Chefarzt: Hier kannst du mit einem Gehalt von ca. 9.000 € bis 25.000 € rechnen, in speziellen operativen Bereichen sogar bis zu ca. 30.000 €. (außertariflich auch mehr möglich)
Eigene Praxis: Der Reinertrag variiert erheblich: In technisch anspruchsvollen Fachrichtungen sind bis zu 1,1 Mio. € jährlich möglich, während es in weniger spezialisierten Bereichen oft zwischen 200.000 € und 300.000 € liegt.
Weiterbildungen: Zusatzqualifikationen wie in der Intensivmedizin können deine Karrierechancen und dein Einkommen deutlich erhöhen.
Karriere-Tipp:
Überlege, ob du dich weiter spezialisieren oder eine Führungsposition anstreben möchtest. Universitätskliniken bieten die besten Weiterbildungsmöglichkeiten, während eine eigene Praxis langfristig das höchste Facharzt Gehalt ermöglicht. Die vermutlich beste Work-Life-Balance findet man eher in ambulanten Einrichtungen wie Tageskliniken oder bei privaten kleinen Einrichtungen.
Das Facharzt Gehalt 2025 im Überblick
Das Facharzt Gehalt 2025 liegt im Grundtarif zwischen 7.258,93 € und 9.400,75 € brutto pro Monat, abhängig von Erfahrung und Arbeitgeber. Du möchtest wissen, was ein Facharzt im Krankenhaus verdient? In Kliniken kannst du mit einem Gehalt als Facharzt von 7.258,93 € bis 9.400,75 € rechnen, das durch Zuschläge auf über 11.000 € steigen kann. Das Facharzt Gehalt Netto bei einem Bruttogehalt von 11.000 € beträgt etwa 6.900–7.100 €. Universitätskliniken bieten die höchsten Grundgehälter, während private Kliniken langfristig durch mehr Gehaltsstufen punkten. Interessiert an den Gehältern spezifischer Fachrichtungen? Lies unseren nächsten Blog!
Häufige Fragen zum Facharzt Gehalt
Was verdient ein Facharzt im Jahr 2025 in Deutschland mit Zuschlägen?
Das Facharzt-Gehalt eines Arztes in der Klinik liegt monatlich bei etwa 7.258,93 € bis 9.400,75 € brutto. Mit Zuschlägen und Spezialisierungen können bis zu 11.000 € erreicht werden, abhängig von Region, Erfahrung und Spezialisierungen.
Was verdient ein Facharzt im Krankenhaus?
Wie hoch ist der Nettoverdienst eines Facharztes im Krankenhaus?
Wie steigern Zuschläge das Gehalt vom Facharzt?
Wie unterscheidet sich das Facharzt Gehalt in verschiedenen Bundesländern?
Quellen
TV-Ärzte/VKA (Kommunale Krankenhäuser)Entgelttabellen und Informationen vom Marburger Bund:Bundesverband – Home | Marburger Bund
TV-Ärzte/TdL (Universitätskliniken)Offizielle Tarifverträge der Tarifgemeinschaft deutscher Länder:TdL
AVR Caritas (Arbeitsvertragsrichtlinien)Gehaltsrechner und Informationen zur Eingruppierung:Öffentlicher Dienst
AVR DiakonieGehaltsrechner für die Diakonie:Öffentlicher Dienst.
Ärztekammer Nordrhein: www.aekno.de
Bayerische Landesärztekammer: www.blaek.de
Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern: www.aek-mv.de
Ärztekammer Hamburg: www.aerztekammer-hamburg.org
Immo Scout:
Коментари